Dr. Kenneth Chang und Dr. Gregory Albers des UCI Health, haben am 30. März 2016 bei einer Koloskopie mitgemacht und diese aufgezeichnet. Dr. Chang hat Dr. Albers untersucht. Dr. Albers hatte vor zehn Jahren seine letzte Koloskopie, bei dem ein kleiner Polyp gefunden wurde. Dr. Albers war bei der Untersuchung nicht sediert. Typischerweise können die … Weiterlesen Live Koloskopie
Autor: Adrian Bühlmann
Überraschungen bei der Koloskopie
Besonders bei der ersten Koloskopie zum Darmkrebs-Screening ist die Überraschung manchmal gross. So wie in diesem Fall einer 53-jährigen Frau, welche keinerlei Symptome und keine besonderen Risiken hatte. Die Biopsie zeigte, dass am Kopf dieses Polypen bösartige Zellen waren. Weil diese auf den Kopf des Polypen beschränkt waren, genügte die endoskopische Entfernung des Polypen, welche … Weiterlesen Überraschungen bei der Koloskopie
Absolute und relative Risiken
Dr. Harvey Murff hat in einem Vortrag von Januar 2017 absolute und relative Risiken für Darmkrebs erläutert. Eine sehr interessante Folie aus diesem Vortrag zeigt das durchschnittliche absolute Risiko für Männer und Frauen in den USA, aufgeschlüsselt nach Altersbereichen: Einer von 300 Männern unter 50 Jahren erkrankt an Darmkrebs. Im Altersbereich von 50 bis 59 … Weiterlesen Absolute und relative Risiken
Darmkrebs Risiko und Vorsorge: Video von Dr. Fola May
Dr. Fola May1 spricht in diesem Video über die Risiken und die Vorsorge von Darmkrebs. Das Risiko, im Leben an Darmkrebs zu erkranken, beträgt in der Schweiz 1/16 für Männer und 1/21 für Frauen. In den USA ist die Beteiligung an der Vorsorge deutlich höher, als in der Schweiz. Dort beträgt das Risiko 1/22 für … Weiterlesen Darmkrebs Risiko und Vorsorge: Video von Dr. Fola May
«Puls»: Empfohlene Check-ups
In der Sendung «Puls» vom 24.6.2019 des SRF Schweizer Radio und Fernsehen wurde ein Beitrag zum Thema Check-ups gezeigt ("Check-ups – Nützlich, oder etwa doch nicht?"). Die Darmkrebs-Vorsorge ist gemäss Prof. Dr. med. Oliver Senn vom Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich für gesunde Frauen und Männer mit durchschnittlichem Risiko ab 50 empfohlen. (Grafiken: Screenshot … Weiterlesen «Puls»: Empfohlene Check-ups
Darmkrebs befällt häufig die Leber
Darmkrebs beginnt in einem Darmpolyp und springt häufig auf die Leber über, bevor man überhaupt die Chance hat, irgend etwas zu bemerken. In der Schweiz sind einer von 16 Männern und eine von 21 Frauen in ihrem Leben davon betroffen. 1'700 sterben jedes Jahr deswegen. Das sind mehr als 7 Mal mehr, als durch Verkehrsunfälle … Weiterlesen Darmkrebs befällt häufig die Leber
Die Sache mit der Familiengeschichte
75% der Fälle von Darmkrebs sind spontan, d.h. keiner in der Familie hatte vorher Darmkrebs. Bei 25% der Fälle ist Darmkrebs in der Familie schon vorgekommen. 10% aller Erwachsenen hatten schon Darmkrebs in der Familie. Das ist erstaunlich viel. Das absolute Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter an. Ab 50 Jahren ist … Weiterlesen Die Sache mit der Familiengeschichte
FIT – ein günstiger Test aus der Apotheke
In der Schweiz kann man in vielen Apotheken zur Vorsorge gegen Darmkrebs einen FIT-Test (Fecal Immunochemical Test) kaufen. Dieser Test wird im Rahmen der Kampagne nein-zu-darmkrebs.ch angeboten und kostet 30 Franken (Stand April 2019). Man kann den Test nur für sich selber kaufen, da die Apothekerin oder der Apotheker bei der Abgabe noch ein paar … Weiterlesen FIT – ein günstiger Test aus der Apotheke
«Dank dem Test lebe ich»
Antonio Jofre war in das Walnut-Creek-Zentrum gegangen, um sich gegen Grippe impfen zu lassen. Die Praxis-Assistentin, welche ihm die Spritze verabreichte, stellte fest, dass Jofre kürzlich 50 Jahre alt geworden war. Sie gab ihm deshalb einen FIT-Test mit, der in der Lage ist, verstecktes Blut im Stuhl anzuzeigen. Sie sagte ihm, der Test könne sehr … Weiterlesen «Dank dem Test lebe ich»
Darmkrebs Video
Dr. Mark B. Pochapin zeigt in diesem Video, wie Darmkrebs aussieht: Bei der Koloskopie (Darmspiegelung) wird der Dickdarm mit dem Endoskop untersucht. Der Arzt schiebt dazu das Endoskop bis zum Blinddarm (Zökum) vor und zieht es dann langsam zurück. Dabei untersucht er die Schleimhaut des Dickdarms und des Rektum. Das Video zeigt, wie ein Tumor … Weiterlesen Darmkrebs Video