Publikationen, die nach dem Beschluss des Bundesrates (vom 10.6.2016) zum Inkrafttreten veröffentlicht wurden:
- DUPONT ANNE-SYLVIE, Les nouvelles règles sur le partage de la prévoyance en cas de divorce, in: Le nouveau droit de l’entretien de l’enfant et du partage de la prévoyance, Neuchâtel 2016, S. 47 ff.
- GROB FRANZISKA, Der Vorsorgeausgleich bei Scheidung nach neuem Recht, in: Soziale Sicherheit CHSS 3/2016, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, S. 58 ff. (PDF)
- JUNGO ALEXANDRA / RUTISHAUSER LENA, Berufliche Vorsorge bei Scheidung, Leitfaden für verheiratete und eingetragene Paare, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG (Hrsg.), Bern, November 2017
- MONNEY JEANNE-MARIE, Révision du partage de la prévoyance professionnelle en cas de divorce, in: Jusletter 28 novembre 2016
- SCHWANDER IVO, Grundsätze des intertemporalen Rechts und ihre Anwendung auf neuere Gesetzesrevisionen, AJP 12/2016, S. 1575 ff.
Publikationen, die nach Verabschiedung der Botschaft des Bundesrates vom 29.5.2013 zur Revision des Vorsorgeausgleichs1 erschienen sind:
- GROB FRANZISKA, Botschaft zur Neuregelung des Vorsorgeausgleichs bei Scheidung, in: Soziale Sicherheit CHSS 4/2013, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, S. 222 ff. (PDF)
- MOSER MARKUS, Teilung mit Tücken – Der Vorsorgeausgleich auf dem Prüfstand der anstehenden Scheidungsrechtsrevision, SZS 02/2014 vom 13.3.2014, S. 100 ff. (siehe dazu „Aufsatz in der SZS 02/2014„), sowie in: Ueli Kieser/Hans-Ulrich Stauffer (Hrsg.), BVG-Tagung 2013, Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge, St. Gallen 2014, S. 221 ff.
- ZIEGLER LENKA / AEBI-MÜLLER REGINA, Entschädigung nach Art. 124 ZGB, in: Jusletter 13. Juli 2015
Publikationen, die vor Verabschiedung der Botschaft vom 29.5.2013 erschienen sind:
- GEISER THOMAS, Revision des Vorsorgeausgleichs, in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler (Hrsg.), Fünfte Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2010, S. 177 ff.
- GEISER THOMAS, Revision des Vorsorgeausgleichs: Zum Vernehmlassungsentwurf des EJPD vom 16. Dezember 2009, ZBJV 02/2010, S. 114 ff.
- GEISER THOMAS, Rechtsnatur der Rente nach Art. 124 ZGB, in: Kantonsgericht St. Gallen (Hrsg.), Mitteilungen zum Familienrecht, Nr. 10, 2009, S. 23 ff.
- GEISER THOMAS, Revisionsbedarf beim Vorsorgeausgleich, in: Margareta Baddeley/Bénédict Foëx (Hrsg.), La planification du patrimoine, Journée de droit civil 2008 en l’honneur du Professeur Andreas Bucher, Bern 2009, S. 163 ff.
- GEISER THOMAS, Übersicht über die Rechtsprechung zum Vorsorgeausgleich, FamPra 2008, S. 309 ff.
- GRÜTTER MYRIAM, Beispiele zum Vorsorgeausgleich gemäss Vorentwurf Dezember 2009, in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler (Hrsg.), Fünfte Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2010, S. 203 ff.
- MOSER MARKUS, Scheidung und berufliche Vorsorge – Aktuelle Entwicklungen unter Berücksichtigung der Vernehmlassungsvorlage zur Scheidungsrechtsrevision, in: René Schaffhauser/Hans-Ulrich Stauffer (Hrsg.), BVG-Tagung 2010, Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge, St. Gallen 2011, S. 35 ff. (siehe dazu „Markus Moser: Geschiedene Witwe angeblich nicht schlechter gestellt„)
- MOSER MARKUS, Das Anrechnungsprinzip als Grundelement der umhüllenden beruflichen Vorsorge im «Zerrspiegel» der Rechtsprechung, SZS/RSAS 55/2011, S. 58 ff
- NUSSBERGER NATASCIA, Die Revision des Vorsorgeausgleichs bei Scheidung, in: Soziale Sicherheit CHSS 6/2010, Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, S. 326 ff.
- RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Berufliche Vorsorge bei Scheidung: alte Probleme und neue Perspektiven, in: Alexandra Rumo-Jungo/Pascal Pichonnaz (Hrsg.), Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung, Zürich 2010, S. 1 ff.
- RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Die berufliche Vorsorge der geschiedenen Witwe, Oder wie Max und Moritz der Witwe Bolte die Hühner stehlen, in: Gabriela Riemer-Kafka/Alexandra Rumo-Jungo (Hrsg.), Soziale Sicherheit – Soziale Unsicherheit, Festschrift für Erwin Murer, Bern 2010, S. 709 ff.
- SCHÄFER MARISA, Die geschiedene Witwe – Rechtsstellung des geschiedenen Ehegatten nach dem Tod des geschiedenen Partners namentlich in der zweiten Säule, Masterarbeit Universität St.Gallen, 21. Mai 2012
- STAUFFER HANS-ULRICH, Anrechnungsprinzip und Schattenrechnung: Ihre Bedeutung in umhüllenden Vorsorgeeinrichtungen, in: René Schaffhauser/Hans-Ulrich Stauffer (Hrsg.), BVG-Tagung 2010, Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge, St. Gallen 2011, S. 93 ff.
- UTTINGER LAURENCE ANDRÉE, Hinterlassenenrente aus der beruflichen Vorsorge für die geschiedene Witwe, Bemerkungen zu BGE 137 V 373, in: Jusletter 6, Februar 2012
- BBl 2013 4887, Geschäft 13.049 des Parlaments ↩